Login 
Thu, November 2, 2023
Public Access


Category:
Category: All

02
November 2023
Mon Tue Wed Thu Fri Sat Sun
    1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30      
00:00  
01:00  
02:00  
03:00  
04:00  
05:00  
06:00  
07:00  
08:00  
09:00 Category: Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bad Neustadt[09:00-11:00] AELF NES online-Kurs zum Fortschreiben der Sachkunde Ferkelbetäubung nach §6F...
Description:

Das Staatsgut Schwarzenau, Versuchs- und Bildungszentrum für Schweinehaltung,  führt in Zusammenarbeit mit dem AELF Kitzingen-Würzburg einen Online-Lehrgang zum Fortschreiben der Sachkunde Ferkelbetäubung nach §6FerkBetSachk durch.

Gemäß der Ferkelbetäubungssachkundeverordnung müssen Ferkelerzeuger ihre Sachkunde für die Durchführung der Kastration beim Saugferkel unter Narkose nachweisen.

Der angebotene online-Kurs richtet sich an BetriebsleiterInnen und MitarbeiterInnen, die bereits einen Grundlehrgang absolviert haben.

Die Seminargebühr beträgt 35,-€

Weitere Information und Online-Anbmeldung unter

https://www.baysg.bayern.de/zentren/schwarzenau/332431/index.php


Category: Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kitzingen-Würzburg[09:00-11:00] ONLINE-Lehrgang zum Fortschreiben der Sachkunde Ferkelbetäubung
Description:

Gemäß §6 der Ferkelbetäubungssachkundeverordnung müssen Ferkelerzeuger ihre Sachkunde für die Durchführung der Kastration beim Saugferkel unter Narkose nachweisen.

Der Kurs richtet sich an Betriebsleiter und Mitarbeiter, die bereits einen Grundlehrgang absolviert haben.

Seminargebühr: 35,00 Euro

Veranstalter: Staatsgut Schwarzenau in Zusammenarbeit mit AELF Kitzingen-Würzburg

Weitere Informationen und Online-Anmeldung unter: https://www.baysg.bayern.de/zentren/schwarzenau/332431/index.php


10:00
11:00  
12:00  
13:00  
14:00  
15:00  
16:00  
17:00  
18:00  
19:00 Category: Öko-Modellregion Rhön-Grabfeld[19:00-20:30] Alles Bio - oder was?
Description:

Vortragsveranstaltung in Kooperation mit der VHS Bad Neustadt u Rhön-Saale e.V.

Ökolandbau und Bio-Lebensmittel, das bedeutet mehr als „nicht spritzen“!

Doch was bedeutet Öko eigentlich? Woran erkenne ich Bio-Lebensmittel? Und welche Vorteile bringen Öko-Landbau und Bio-Lebensmittel für Umwelt,  Mensch und Klima?

Diesen und weiteren Fragen gehen wir gemeinsam auf den Grund.

Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Um Voranmeldung bei der VHS wird gebeten! Tel. 09771-9106-401/402, E-Mail: post@vhs-nes.de oder online www.vhs-nes.de/

 


20:00
21:00  
22:00  
23:00  

Übersicht der nächsten Termine