für die Region Main-Rhön, Würzburg, Aschaffenburg und das unterfränkische Weinland. Hier finden Landwirte aktuelle Termine zu Feldtagen, Fortbildungen, Direktvermarktung und vielem mehr – regional, aktuell, praxisnah.
Login |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Robuste Grabbepflanzung für trockene und heiße Sommer
Zielgruppe: Betriebe aus dem Bereich Friedhofsgartenbau, Einzelhandelsgärtnereien
Peter Houska betreute über 30 Jahre lang Zierpflanzenversuche an der Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau in Hannover-Ahlem. Seit 12 Jahren liegt der Schwerpunkt seiner Arbeit auf der Testung aktueller Pflanzensortimente für Verwendung auf Gräbern. Der Referent ist Mitautor des BdF Lexikon: Dauerhafte Grabbepflanzung auf Friedhöfen.
Längere und früher beginnende Trockenphasen sowie Starkniederschläge stellen eine Herausforderung für die sommerliche Wechselbepflanzung dar. Die Sortimente müssen sich in den kommenden Jahren verändern, um den Wetterextreme standzuhalten. Neue Gattungen und Sorten können der Schlüssel zum Erfolg zukünftiger Grabbepflanzungen sein – aber auf die Sorte kommt es oft an.
Sie können sich über folgenden Link auf der Homepages des AELF-KW anmelden:
=> Online-Anmeldung "Robuste Grabbepflanzung"
Bitte beachten Sie den Anmeldeschluss am 05.03.2024.
Gut ernährt durch die Stillzeit!
Theorie / Vortrag - Online
Inhalt
Sie stillen und möchten wissen, wie Sie Ihr Baby und sich selbst optimal versorgen? Dann sind Sie in dieser Veranstaltung genau richtig. Ausgewogen - abwechslungsreich – regelmäßig! Das ist die Devise.
In dieser Veranstaltung erfahren Sie außerdem, auf welche Nährstoffe Sie ein besonderes Augenmerk legen und welche Lebensmitteln Sie in der Stillzeit besser meiden sollten.
Teilnehmerkreis
Mütter, die (noch) stillen.
Anzahl Teilnehmer maximal
20
Kosten
0,00 EUR
Referenten
Antje Omert (Diplom-Ökotrophologin)
Veranstalter
Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Schweinfurt
Kontakt
Michaela Mantel
Telefon: +49 9721 8087 1212
E-Mail: michaela.mantel@aelf-sw.bayern.de
Veranstaltungsort
AELF Schweinfurt Online
Anmeldeschluss
28.02.2024
Termin und Ort
06.03.2024 17:00 - 18:30 Uhr
Sie erhalten wertvolle Informationen zu folgenden Themen:
- Was brauchen Tiere und Pflanzen?
- Wie können Sie bei der Artenvielfalt helfen?
- Wie gestalten Sie artenreiche Gärten? Sie erfahren, wieso Artenvielfalt wichtig ist und wie Sie diese im eigenen Garten fördern.
Anmeldung über www.bildung-beratung-bayern.de
Die Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und die Regierungen haben sich in Ober- und Unterfranken zusammengeschlossen und bieten gemeinsame Online-Informationsveranstaltungen an. Der „Fachliche Mittwoch“ informiert Sie jede Woche über aktuelle Themen aus der Landwirtschaft. Bequem können Sie sich von zu Hause aus zuschalten.
Sie können sich immer über diesen Link, den Sie auch auf den Homepages der Ämter finden, anmelden: