Login 
Fri, March 14, 2025
Public Access


Category:
Category: All

14
March 2025
Mon Tue Wed Thu Fri Sat Sun
          1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
31            
00:00  
01:00  
02:00  
03:00  
04:00  
05:00  
06:00  
07:00  
08:00 Category: Landwirtschaftliche Lehranstalten Triesdorf[08:30-12:00] Praktischer Umgang mit Nutztieren, Praxis Tiertransport
Description:

Referenten: Lehrer der Tierhaltungsschule in Zusammenarbeit mit der SVLFG

In dieser Praxiseinheit lernen Sie

·         Die Sinneswahrnehmung der Tiere

·         Das Grundverhalten von Herdentieren, Ausdrucksverhalten und Anzeichen von Stress

·         Dieses Grundverhalten bewusst nutzen (Low stress stockmanship)

·         Bauliche und technische Einrichtungen im Stall zur Selektion nutzen

·         Anlegen verschiedener Halfter

·         Beruhigungspunkte

·         Zeigen des Zonenkonzeptes und Balancepunkt

·         Ausdrucksverhalten, Tiere auftreiben, selektieren und nach dem Prinzip von Low stress stockmanship verladen

·         Das praktische Verladen von Schafen und Schweinen wird ebenfalls geübt

 

Zusätzlich ist eine neunstündige Theorieschulung erforderlich. Die Teilnahme ist Zulassungsvoraussetzung zur Gesellenprüfung im Rahmen von BiLa. Die Ausstellung des Befähigungsnachweis für den Transport kann nach erfolgreich absolvierter Gesellenprüfung (Zeugnis) bei dem für den Wohnort zuständigen Landratsamt beantragt werden.

Anmeldeschluss ist 06.03.2025. Eine Online-Anmeldung unter www.triesdorf.de ist erforderlich.



Category: Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Schweinfurt[09:30-11:00] AELF SW, Von der Milch zum Brei, Präsenzveranstaltung mit kleiner Verkostung, T...
Description:

Von der Milch zum Brei
Präsenzveranstaltung mit kleiner Verkostung, Teilnahme mit Kind möglich

Inhalt

Im zweiten Lebenshalbjahr steigt der Energie- und Nährstoffbedarf Ihres Kindes. Muttermilch bzw. Säuglingsmilchnahrung als alleinige Ernährung reicht nicht mehr aus. Dann ist die Zeit reif für den ersten Brei! Fachgesellschaften empfehlen eine schrittweise Einführung der Breie.

In dieser Veranstaltung erhalten Sie Informationen zur empfohlenen Zusammensetzung der Breie und zum gängigen Ablauf der Beikosteinführung.
Praktische Tipps, wie die Umstellung von Milch auf Beikost gut gelingen kann, runden die Veranstaltung ab.

Zusatzinformationen

Sie vergleichen selbst zubereitete Breie und Gläschenkost und haben die Möglichkeit, diese zu verkosten.

Teilnehmerkreis

Junge Eltern/Familien mit Kindern von 0-3 Jahren sowie Großeltern, Tagesmütter, Erzieher und Erzieherinnen

Anzahl Teilnehmer maximal

12

Kosten

0,00 EUR

Referenten

Sheila Strahl-Walters

Veranstalter

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Schweinfurt

Kontakt

Michaela Mantel
Telefon: +49 9721 8087 1212
E-Mail: michaela.mantel@aelf-sw.bayern.de

Veranstaltungsort

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Schweinfurt
Ignaz-Schön-Str. 30
97421 Schweinfurt

Anmeldeschluss

09.03.2025

Termin und Ort

14.03.2025 09:30 - 11:00 Uhr


Category: Landwirtschaftliche Lehranstalten Triesdorf[09:30-15:30] Gesundheitsmanagement Frischabkalber
Description:

Referenten: Andreas Probst, Dr. Christina Wittlinger

Mit fitten Kühen in die Laktation starten, das wünscht sich jede Landwirtin und jeder Landwirt. Eine leichte Geburt ist die Basis für eine gute Laktation der Kuh. Damit das gelingt, benötigt die Kuh ein optimales Management und Haltungssystem. Zudem muss die Landwirtin/der Landwirt Gesundheitssignale seiner Kuh erkennen und die richtigen Schlüsse ziehen. Neben den Basics zu den häufigsten Erkrankungsbildern um die Geburt sollen diese Signale vermittelt werden. Im Praxisteil geht es um den Gesundheitscheck bei frischlaktierenden Kühen und um Tipps für die Gestaltung einer Abkalbebox. Zudem wird das Triesdorfer Abkalbeprotokoll vorgestellt, mit dem der Laktationsstart dokumentiert wird.

Für diesen Kurs wird eine Teilnahmebescheinigung nach den Vorgaben von QM+ und QM++ ausgestellt.

Anmeldeschluss ist 28.02.2025. Eine Online-Anmeldung unter www.triesdorf.de ist erforderlich.


09:00
10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00  
17:00  
18:00  
19:00 Category: vlf Würzburg[19:00-00:00] vlf-KW: Kräuterkurs Fortgeschrittene
Description:

Informationsabend - Kräuterseminar - Fortgeschrittene

Referentin: Kornelia Marzini

Das Seminar umfasst 12 Einheiten von März bis Oktober

Kostenv für das Seminar: 300,00 € inkl. Skript

An diesem Abend erfolgt die Anmeldung zum Praxisseminar und die Festlegung der Termine. Bitte Kalender und Schreibzeug mitbringen.

Anmeldung in der vlf Geschäftstelle unter Tel.: 09321 3009-0.

 


20:00
21:00
22:00
23:00

Übersicht der nächsten Termine