Login |
Solange Ihr Kind noch keine Süßigkeiten kennt, vermisst es sie nicht. Ist es jedoch einmal auf den Geschmack gekommen, wird es vermutlich wieder danach verlangen. Kein Wunder – denn schließlich ist der Geschmack „süß“ beim Menschen angeboren.
Sie erhalten Tipps zum sinnvollen Umgang mit Süßigkeiten. Sie erfahren, wie viel Zucker sich in beispielhaften Produkten versteckt und wie sie das herausfinden können.
KULAP Förderungen für Bio-Betriebe
Um den gesellschaftlichen Herausforderungen Rechnung zu tragen, wurde das bewährte Programm im vergangenen Jahr gezielt weiterentwickelt und um neue Maßnahmen zum Gewässer-, Boden- und Klimaschutz sowie zur Förderung der Biodiversität und zum Erhalt der Kulturlandschaft ergänzt. Das Programm stellt ein großes Angebot an produktionsintegrierten Maßnahmen zur Verfügung, mit denen sowohl Ressourcen geschont als auch gleichzeitig Lebensmittel erzeugt werden können. Vielfältige Kombinationsmöglichkeiten – auch mit den freiwilligen Öko-Regelungen in der 1. Säule der Gemeinsamen Agrarpolitik – sorgen dafür, dass maßgeschneiderte Lösungen für die unterschiedlichsten Betriebstypen möglich sind.
Förderung des ökologischen Landbaus
Entsprechend des Staatsziels, 30 % der Fläche in Bayern bis 2030 ökologisch zu bewirtschaften, wird der ökologische Landbau weiterhin bestmöglich unterstützt. Dies zeigt sich zum Beispiel an der Vielzahl der möglichen Kombinationen mit Maßnahmen des Kulturlandschaftsprogramms. Die Förderung honoriert die Bewirtschaftung des Gesamtbetriebs nach den Grundsätzen des ökologischen Landbaus. In den ersten beiden Jahren der Umstellung wird eine erhöhte Unterstützung gewährt.
Die unterfränkischen Öko-Modellregionen Landkreis Aschaffenburg, Oberes Werntal, Rhön-Grabfeld und stadt.land.wü. laden zusammen mit den ÄELF KA & KW zu einer online Informationsveranstaltung zu den vielfältigen Möglichkeiten der Förderung von Bio-Betrieben im Rahmen des Kulturlandschaftsprogramm (KULAP) ein.
Inhalte:
Welche Fördermöglichkeiten gibt es 2025 für auf Bio-umstellende Betriebe? von Bernhard Schwab, AELF KA
Welche Fördermöglichkeiten gibt es 2025 für bereits umgestellte Bio-Betriebe? Inklusive freiwillige Öko-Regelungen und weitere KULAP-Maßnahmen von Thomas Karl, AELF KW
Zur Anmeldung bitte hier entlang.
Veranstaltende: Unterfränkische Öko-Modellregionen in Kooperation mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Karlstadt sowie Kitzingen-Würzburg.
E I N L A D U N G
zur Fachveranstaltung für Schweinemäster
„ERFOLGREICH IN DER MAST“
Kursreferate:
Eröffnung und Begrüßung, Siegfried Voltz
ab 19:15 Uhr
Veterinäramt aktuell, Dr. Claudia Baldauf,
Veterinäramt Kitzingen
Mast von unkupierten Ferkeln, Helmut Gahse, Leingarten
Erfolgreich mit darmgesunden Schweinen, Dr. Robert Tabeling,
MSD Tiergesundheit
Tierhaltungskennzeichnungsgesetz, Martin Fries
ITW und Haltungsform - was will der Abnehmer?
Mario Flemm, EG Franken Schwaben
Auf der Straße, auf dem Spielplatz und auch beim Toben im Park achten alle Eltern stets auf die Sicherheit der eigenen Kinder. Doch wie sieht es eigentlich am vordergründig sichersten Ort aus, dem eigenen Zuhause? Ist das eigene Haus oder die Wohnung tatsächlich so aufgeräumt und gesichert, dass sich kleine wie große Kinder nicht aus Versehen ernsthaft verletzen können? In diesem Vortrag erhalten Sie Hinweise und Tipps zu den kleinen Gefahrenquellen, die oft übersehen werden und die viel zu häufig zu Unfällen und zu Verletzungen der Kinder im Haushalt führen.
Anmeldung: www.bildung-beratung-bayern.de/?tid=27025083
2-tägig: 03.12. – 04.12.2024, 1. Tag 8.30 – 17.00 Uhr, 2. Tag 7.45 – 13.00 Uhr
In Zusammenarbeit mit dem Veterinäramt wird dieser Lehrgang mit der Prüfung zum Erwerb der Sachkunde im Betäuben und Töten speziell für die Tierarten Schaf und Ziege angeboten. Neben den theoretischen Grundlagen ist eine praktische Ausbildung an den Geräten zum Betäuben und Töten von Schafen und Ziegen und zum sachkundigen Umgang mit dem Tier beim Betäuben und Töten vorgesehen.
Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten die Teilnehmer*innen eine Bescheinigung über die Prüfung des schriftlichen, mündlichen und praktischen Teils gemäß § 4 der Tierschutz-SchlachtVO und nach Verordnung (EG) Nr. 1099/2009 für die Tierarten Schafe und Ziegen.
Hinweis: Kurs- und Prüfungssprache ist deutsch. Für die erfolgreiche Teilnahme sind gute Deutschkenntnisse Voraussetzung. Schriftliche Prüfungen in anderen Sprachen sind nicht möglich.
Anmeldeschluss ist 22.11.2024. Eine Online-Anmeldung unter www.triesdorf.de ist erforderlich.
Aktuelle Entwicklungen im Gemüsebau 2024
Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kitzingen-Würzburg lädt alle Gemüsegärtnerinnen und -gärtner sowie Betriebsleiterinnen und -leiter zu aktuellen und interessanten Themen ein.
Programm:
Eintritt: frei
Anmeldung über die Homepage des AELF-Kitzingen unter: https://www.aelf-kw.bayern.de/gartenbau/erzeugung/362802/index.php
Anmeldeschluss: 01.12.2024
Ansprechpartner: Christine Müller, Tel.: 09321 3009-1422
Online - Sortenempfehlungen und Ergebnisse der Landessortenversuche
Auch 2024 wurden in Unterfranken Landessortenversuche angelegt und vom AELF Kitzingen-Würzburg ausgewertet. Die Ergebnisse der Versuche bieten die Möglichkeit, Empfehlungen zur Sortenauswahl in der Region „Fränkische Platten“ auszusprechen. Hierzu bietet das AELF Kitzingen-Würzburg zusammen mit dem Erzeugerring Unterfranken eine Online-Veranstaltung an.
Bei der Veranstaltung geben wir Sortenempfehlungen zu allen wichtigen Sommerungen wie Silomais, Körnermais, Sommergerste, andere Sommergetreidearten und Leguminosen in unserer Region.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Sie können an der Online-Veranstaltung über den Web-Browser teilnehmen.
https://stmelf.webex.com/stmelf/j.php?MTID=m030b7d17f7599062fda9cbddb34954f5
Referenten: Dr. Nicole Höcherl, Dagmar Hutfles
Ob gerollt, gezogen oder gegossen, ob schlicht oder verziert – jeder kennt sie: Die Bienenwachskerze. Ein beliebtes Geschenk, aber auch auf dem Weihnachtsmarkt ein Highlight für den Verkaufsstand. Kerzen herzustellen ist einfach. Dennoch gibt es ein paar Dinge zu beachten, damit man am Ende eine schöne und gleichmäßig brennende Kerze in den Händen hält.
In diesem Kurs erfahren Sie alles Wissenswerte zur Kerzenproduktion und erhalten einige Tipps und Tricks, die die Herstellung von Kerzen erleichtern. Sie lernen, wie das, aus den ausgeschmolzenen Bienenwaben gewonnene, Wachs aufbereitet und gereinigt werden muss, um für Kerzen nutzbar zu sein. Die Wahl der richtigen Dochtstärke ist für ein gleichmäßiges Abbrennen der Kerze entscheidend.
Es wird Ihnen gezeigt, worauf Sie achten müssen, wenn Sie Kerzen aus Mittelwänden rollen möchten, oder wie eine Tafelkerze gezogen wird. Darüber hinaus stellen Sie eine Gießform aus Silikon her und erfahren auch hier, worauf man bei der Wahl des Silikons und dessen Verarbeitung achten sollte, um eine gute und langlebige Gießform zu erhalten.
Selbstverständlich dürfen Sie Ihre im Kurs hergestellten Kerzen und die Gießform mit nach Hause nehmen.
Bitte mitbringen: Arbeitsmantel oder alte Kleidung und Küchenrolle für den schonenden Transport der hergestellten Kerzen.
Anmeldeschluss ist 22.11.2024. Eine Online-Anmeldung unter www.triesdorf.de ist erforderlich.
Die B(r)eikost-Zeit neigt sich dem Ende entgegen. Und das Interesse Ihres Kindes, am Familientisch mitzuessen, wächst.
In dieser Veranstaltung erfahren Sie, durch welche Mahlzeiten die Breie ersetzt werden können, welche Lebensmittel sich gut eignen und auf welche Sie am Anfang noch verzichten sollten. Damit der Übergang entspannt gelingen kann!
Veranstalter: Erzeugrring für landw. pflanzl. Qualitätsprodukte Würzburg
Regelmäßige Fortbildung im Pflanzenschutz ist Pflicht!
Jeweils innerhalb eines Zeitraums von drei Jahren sind Sie verpflichtet eine anerkannte Fortbildungsmaßnahme zu besuchen!
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um eine Anmeldung bis zum 26.11.2023. Aktuelle Informationen zur Veranstaltung und den Link zur Online-Anmeldung finden Sie auf der Internetseite: www.agrarberatung-bayern.de
Die Schulungsgebühren betragen 31,00€ zzgl. ges. MwSt.
Veranstaltungsort: Hotel Goger, Bamberger Straße 22, Augsfeld
Leerstehende Gebäude - Analyse, Bewertung und Nutzungsmöglichkeiten
Veranstalter: AELF Bayreuth-Münchberg
Der "Fachliche Mittwoch" informiert Sie regelmäßig mittwochs über aktuelle Themen aus der Landwirtschaft.
Die Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ober- und Unterfranken bieten gemeinsame Online-Informationsveranstaltungen an. Die Themen reichen von Informationen zum Herdenschutz und Ökolandbau über Tipps zur Grünlandbewirtschaftung und Vorbereitung auf die Vorortkontrolle bis hin zu regenerativer Landwirtschaft, Nährstoffeffizienz, Anbau neuer Kulturen und Diversifizierung.
Referenten: Dr. Hubert Reßler, Werner Dietz
Im theoretischen Teil werden wichtige Zusammenhänge rund um das Thema Klauengesundheit sowie die funktionelle Klauenpflege und die wichtigsten Klauenerkrankungen vorgestellt. Im Anschluss üben die Teilnehmer eigenständig an Schlachtklauen (funktionelle Klauenpflege, Kleben von Klötzen, Anlegen von Verbänden) und erhalten eine Vorführung funktioneller Klauenpflege durch das Triesdorfer Rinderteam.
Für diesen Kurs wird eine Teilnahmebescheinigung nach den Vorgaben von QM+ und QM++ ausgestellt.
Anmeldeschluss ist 22.11.2024. Eine Online-Anmeldung unter www.triesdorf.de ist erforderlich.
Referenten: Roland Dengler (SVLFG) und Werner Dietz
Die Grundlage für ein erfolgreiches Management in der Milchvieh- und Rinderhaltung ist der Umgang mit den Tieren. Die Tierbestände und der Arbeitskräftemangel werden immer größer, wodurch der Stressfaktor bei Mensch und Tier steigt.
Durch Low Stress Stockmanship (LSS), einem Konzept von Bud Williams, lernen die Teilnehmer den stressfreien Umgang mit den Rindern. Durch LSS gelingt es, aus dem Gegeneinander von Mensch und Tier in ein Miteinander zu kommen, so dass auch unbeliebte Arbeiten wie Sortieren, Verladen, Klauenpflege etc. stressarm möglich sind.
Diese Methode kann einen wesentlichen Beitrag zur Reduzierung der Unfallzahlen in der Rinderhaltung leisten.
Für diesen Kurs wird eine Teilnahmebescheinigung nach den Vorgaben von QM+ und QM++ ausgestellt.
Anmeldeschluss ist 22.11.2024. Eine Online-Anmeldung unter www.triesdorf.de ist erforderlich.
Zuchtviehmarkt:
Großvieh: Bullen; Kühe, Kalbinnen
Sämtliche Tiere IBR-unverdächtig
Alle Tiere haben den Status BVD-Virämiker-frei
Bei Fragen: 0981/488 42-0 Ansbach
oder 0931/801057-8000 Würzburg
Besuchen Sie uns im Internet unter http://www.rzv-franken.de
Ist Wasser Mangelware in den bayerischen Wäldern oder steht den Bäumen das Wasser bis zum Hals? Gibt es regionale Unterschiede? Was ist, wenn Wasser knapp wird und massenhafter Käferfraß die Wälder zerstört? Wie wirken sich Störungen auf den Wasserhaushalt aus? Welche Effekte hat die Anlage von Kleingewässern auf die Artenvielfalt im Wald? Welche Strategien helfen das Wasser im Wald zu halten?
Diese Fragen beantworten die Expertinnen und Experten im Online-Seminar für Waldbesitzende „Wald & Wasser“ am Donnerstag, 5. Dezember 2024.
Es referieren
Wälder sind von den Extremen der Klimakrise besonders betroffen. In den letzten Jahren hat sich die Situation zugespitzt. Zukunftsgerichtete Waldbaukonzepte, angepasste Baumartenwahl, konsequenter Bodenschutz und geschicktes Wassermanagement im Wald helfen, den Wald widerstandsfähiger für den Klimawandel zu machen und die Auswirkungen von Extremereignissen zu reduzieren.
Melden Sie sich gleich an!
Termin: Donnerstag, 5. Dezember 2024, 19.00 - 21.30 Uhr
Veranstalter: Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
Sich den Wald nach Hause holen, können Waldbesitzende mit dem kostenfreien Online-Seminar Wald & Wasser.
In vier Kurzvorträgen geht es um die Themen:
In dem Programm der Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (ÄELF) gehen vier Expertinnen und Experten den Fragen nach: Wie halte ich das Wasser im Wald? Welche Auswirkungen hat massenhafter Käferfraß auf den Wasserhaushalt im Wald? Wie lege ich Tümpel und Retentionsbecken an?
Die Teilnahme am Online-Infoabend ist kostenfrei. Die Anmeldung erfolgt über die Homepage des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Bad Neustadt/S.
Ihren Beitrittslink erhalten angemeldete Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer am Veranstaltungstag.
Comic-Figuren, Spielzeug-Beigaben, eine farbenfrohe Aufmachung oder der Aufdruck „für Kinder“ unterscheiden häufig Kinderlebensmittel von anderen Produkten im Supermarkt. Doch die Werbung hält meist nicht, was sie verspricht.
In dieser Verantaltung schauen sie einmal genauer hin, was ist dran an den Versprechungen. Am Ende können Sie sich dann ein eignes Bild zu den Kinderlebensmitteln bilden.
In der Praxiseinheit bereiten sie gesunde Snacks für die Zwischenmahlzeiten gemeinsam zu. Handlich verpackt und lecker - Ihre Kinder werden begeistert sein.
Referent: Andreas Probst
Dieser Kurs richtet sich an Neulinge im Melkstand und soll Ihnen ein praxistaugliches Handwerkszeug für die tägliche Melkarbeit sein.
Am Vormittag werden die Melkgrundlagen besprochen. Dazu zählen Euteraufbau und -gesundheit, Milchqualität und Melktechnik. Der Praxisteil beginnt mit Übungen im Melkstand. Im Anschluss wird die Triesdorfer Herde gemolken. Dabei gibt es Tipps zu Trockenstellen und Eutergesundheit. Die Teilnehmenden wird eine solide Melkroutine für ein erfolgreiches Melken vermittelt.
Für diesen Kurs wird eine Teilnahmebescheinigung nach den Vorgaben von QM+ und QM++ ausgestellt.
Anmeldeschluss ist 22.11.2024. Eine Online-Anmeldung unter www.triesdorf.de ist erforderlich.
Programm:
Umstellung auf Ökolandbau
Pflanzliche Märkte öko/konventionell
Praktikerbericht Direktsaat
Von der Milch zum Brei
Vortrag in Präsenz - mit Kind möglich
Inhalt
Im zweiten Lebenshalbjahr steigt der Energie- und Nährstoffbedarf Ihres Kindes. Muttermilch bzw. Säuglingsmilchnahrung als alleinige Ernährung reicht nicht mehr aus. Dann ist die Zeit reif für den ersten Brei! Fachgesellschaften empfehlen eine schrittweise Einführung der Breie.
In dieser Veranstaltung erhalten Sie Informationen zur empfohlenen Zusammensetzung der Breie und zum gängigen Ablauf der Beikosteinführung.
Praktische Tipps, wie die Umstellung von Milch auf Beikost gut gelingen kann, runden die Veranstaltung ab.
Zusatzinformationen
Sie vergleichen selbst zubereitete Breie und Gläschenkost und haben die Möglichkeit, diese zu verkosten.
Teilnehmerkreis
Junge Eltern/Familien mit Kindern von 0-3 Jahren sowie Großeltern, Tagesmütter, Erzieher und Erzieherinnen
Anzahl Teilnehmer maximal
20
Kosten
0,00 EUR
Referenten
Melanie Weber (Diätassistenin)
Veranstalter
Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Schweinfurt
Kontakt
Michaela Mantel
Telefon: +49 9721 8087 1212
E-Mail: michaela.mantel@aelf-sw.bayern.de
Veranstaltungsort
Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Schweinfurt
Ignaz-Schön-Str. 30
97421 Schweinfurt
Anmeldeschluss
02.12.2024
Termin und Ort
09.12.2024 10:00 - 11:30 Uhr
wir freuen uns, Sie im Namen der FBG Hassberge in Zusammenarbeit mit dem AELF Schweinfurt zu einer informativen Sammelberatung einzuladen.
Montag, den 09. Dezember 2024, um 14:30 Uhr, in Buch (Gem. Untermerzbach)
Die FBG Hassberge wird Ihnen unser umfassendes Dienstleistungsangebot vorstellen. Wir möchten Ihnen zeigen, wie wir Ihre Holzverwertung optimieren und welche Unterstützung wir Ihnen dabei bieten können.
Zudem wird Revierleiter Hr. Gnannt vom AELF Schweinfurt die Thematik der Jungdurchforstung behandelt, insbesondere in Bezug auf Schadereignisse seit 1990. Hier werden Strategien erläutert, wie Sie nachhaltig durchforsten und die Zukunft Ihres Waldes sichern können.
Eine Teilnahme ist nur nach Anmeldung in der FBG-Geschäftsstelle bis zum 05.12.2024 möglich.
Weitere Informationen und Anmeldungen unter 09523-503380 (Die.+Do. 8:30- 11:30 Uhr) oder per Mail an info@fbg-hassberge.de.
UNSER SCHULUNGSANGEBOT UND WEITER INFORMATIONEN ERHALTEN SIE IM INTERNET UNTER WWW.FBG-HASSBERGE.DE
Für Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und einen regen Austausch!
Eine Online Anmeldung/Registrierung über den Link: https://www.er-ufr.de/home/ ist zwingend erforderlich!
Jeder Teilnehmer muss sich mit einer eigenen, persönlichen E-Mail-Adresse registrieren
und über den gesamten Schulungszeitraum mit einem eigenen Endgerät teilnehmen!
Die Schulungsgebühren betragen 31,00€ zzgl. ges. MwSt.
Vom Brei zum Familientisch – den Übergang entspannt gestalten
Online-Vortrag
Inhalt
Die B(r)eikost-Zeit neigt sich dem Ende entgegen. Und das Interesse Ihres Kindes, am Familientisch mitzuessen, wächst.
In dieser Veranstaltung erfahren Sie, durch welche Mahlzeiten die Breie ersetzt werden können, welche Lebensmittel sich gut eignen und auf welche Sie am Anfang noch verzichten sollten. Außerdem lernen Sie die Ernährungspyramide als hilfreiches und praxistaugliches Modell kennen.
Damit der Übergang entspannt gelingen kann, ist es wichtig, das natürliche Essverhalten Ihres Kindes zu kennen und zu fördern. Informationen und Tipps hierzu runden die Veranstaltung ab.
Teilnehmerkreis
Junge Eltern/Familien mit Kindern von 0-3 Jahre sowie Großeltern, Tagesmütter, Erzieher und Erzieherinnen.
Anzahl Teilnehmer maximal
20
Kosten
0,00 EUR
Referenten
Nicole Erfurth (Diätassistenin)
Veranstalter
Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Schweinfurt
Kontakt
Michaela Mantel
Telefon: +49 9721 8087 1212
E-Mail: michaela.mantel@aelf-sw.bayern.de
Veranstaltungsort
AELF Schweinfurt Online
AELF Schweinfurt Online
Anmeldeschluss
02.12.2024
Termin und Ort
09.12.2024 18:30 - 20:00 Uhr
Wie startet mein Kind gut versorgt in den Tag? Welche Bedeutung haben Frühstück und die Zwischenmahlzeit am Vormittag im Tagesverlauf?
Diese und weitere Fragen klären Sie in dieser Veranstaltung. In einer praktischen Einheit erfahren Sie, wie Sie mit möglichst wenig Aufwand ein ausgewogenes Frühstück und leckere, kindgerechte Zwischenmahlzeiten - egal ob für daheim oder für die Kita - zubereiten können.
Es wird das Management hochträchtiger Muttertiere und das notwendige Geburtsmanagement vorgestellt. Häufige Probleme in Hochträchtigkeit und zur Geburt werden besprochen sowie auf Schwierigkeiten bei der Geburt in Theorie und Praxis eingegangen. Im Praxisteil besteht die Möglichkeit an Modellen die Diagnose und Korrektur von Geburtsschwierigkeiten selbst zu üben.
Anmeldeschluss 29.11.2024. Eine Online-Anmeldung unter www.triesdorf.de ist erforderlich.
Zum Thema „Vorbereitung Holzerntemaßnahme und klimatolerante Baumarten“ bietet die Forstbetriebsgemeinschaft Haßberge w.V. Hofheim eine Fortbildungsveranstaltung in Eichelberg/Ebern am 10.12.2024 um 15:00 Uhr an.
Das Ziel ist die Erziehung stabiler, gut strukturierter Mischwälder, in welchen klimaangepasstes qualitativ hochwertiges Holz heranwächst! Besonderes Augenmerk soll hierbei auf die wertvollen klimatoleranten Baumarten gelegt werden. Auch die Vorbereitung für die Holzerntemaßnahme wird hier Thema sein.
Die Veranstaltung beginnt um 15:00 Uhr und dauert ca. 2 Stunden.
Die Teilnahme ist für Mitglieder der FBG Haßberge w.V. kostenfrei!
Eine Teilnahme ist NUR nach Anmeldung in der FBG-Geschäftsstelle bis zum 06.12.2024 möglich.
Weitere Informationen und Anmeldungen unter 09523-503380 (Die.+Do. 8:30- 11:30 Uhr) oder per Mail an info@fbg-hassberge.de.
UNSER SCHULUNGSANGEBOT UND WEITER INFORMATIONEN ERHALTEN SIE IM INTERNET UNTER WWW.FBG-HASSBERGE.DE
Erfahren Sie, welche Vorteile oder welche Tücken die Landwirtschaftliche Sozialversicherung (SVLFG) für landwirtschaftliche Unternehmer im Nebenerwerb mit sich bringt. Wo greift die gesetzliche Sozialversicherung? Wann ist es vorteilhaft in der Landwirtschaftlichen Sozialversicherung versichert zu sein? Wie sieht es mit Dorf- und Betriebshilfe aus? Wer übernimmt die Kosten bei Arbeitsunfällen? Wie verhält es sich mit der Krankenkasse und der Alterskasse? Nach dem Vortrag können Sie die Zusammenhänge von Nebenerwerb und SVLFG besser einschätzen.
Anmeldung: www.bildung-beratung-bayern.de/?tid=27025084
Nachhaltigkeit im Gartenbau – Herausforderungen in der Praxis
Zielgruppe: Betriebe aus dem Bereich Zierpflanzenbau, Baumschule, Stauden, Inhaber/-innen oder Nachhaltigkeitsbeauftragte von Einzelhandelsgärtnereien und Gartencentern
Jutta Schaser arbeitet seit fast 20 Jahren in der Staudengärtnerei Gaissmayer und befasst sich seit 5 Jahren intensiver mit dem Thema der Nachhaltigkeit im Betrieb.
Nachhaltigkeit ist ein mittlerweile fast schon überstrapazierter Begriff, der in vielen Bereichen des Lebens und Wirtschaftens nicht mehr wegzudenken ist. Nicht zuletzt die Kundschaft erwartet mittlerweile dass sich auch die sogenannte "Grüne Branche" mit Fragen der Plastikreduktion, Klima- und Ressourcenschutz, Biodiversität etc. auseinandersetzt. Aber was bedeutet dies im eigenen Betrieb?
Im Vortrag wird erläutert, wie das Thema in einer Bio-Staudengärtnerei angegangen wurde. Themen sind unter anderem: Versuche mit kompostierbaren Töpfen, CO2 Bilanzierung, Alternativen zu Torf bzw. Kokos und das Schließen von Stoffkreisläufen. Da jeder Betrieb andere Schwerpunkte und Herausforderungen hat, soll es auch genügend Raum für Diskussion und Erfahrungsaustausch geben.
Sie können sich über folgenden Link auf der Homepages des AELF-KW anmelden:
=> Online-Anmeldung "Nachhaltigkeit im Gartenbau"
Bitte beachten Sie den Anmeldeschluss am 10.12.2024.
Erlebnis Bauernhof - mehr als nur Imagebildung für die Landwirtschaft
Veranstalter: AELF Kitzingen-Würzburg, Regierung von Oberfranken
Der "Fachliche Mittwoch" informiert Sie regelmäßig mittwochs über aktuelle Themen aus der Landwirtschaft.
Die Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ober- und Unterfranken bieten gemeinsame Online-Informationsveranstaltungen an. Die Themen reichen von Informationen zum Herdenschutz und Ökolandbau über Tipps zur Grünlandbewirtschaftung und Vorbereitung auf die Vorortkontrolle bis hin zu regenerativer Landwirtschaft, Nährstoffeffizienz, Anbau neuer Kulturen und Diversifizierung.
Im Rahmen der Diskussion über das Thema Tierwohl in der Schweinehaltung spielt die Fütterung von Raufutter eine wichtige Rolle. Fand früher vor allem der Einsatz faserreicher Futtermittel aus arbeitstechnischen Gründen nur wenig Beachtung, so machen neue technische Entwicklungen in der Fütterungs- und Haltungstechnik diese Alternative wieder interessant.
Aber wieviel und welche Art von Raufutter sind für welche Schweine sinnvoll?
Was schreibt die Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung vor?
Welche Auswirkungen auf das Verhalten und die Darmgesundheit sind erforscht?
Welche Vor- und Nachteile verschiedener Futtervorlagesysteme gibt es?
Im Seminar werden Entscheidungshilfen gegeben. Im Praxisteil werden die Inhalte durch Triesdorfer Erfahrungen mit der Raufuttergabe ergänzt.
Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung nach ITW.
Anmeldeschluss ist der 29.11.2024. Eine Online-Anmeldung unter www.triesdorf.de ist erforderlich.
Donnerstag, 12.12.2024 bis Freitag, 13.12.2024
In Zusammenarbeit mit dem Veterinäramt bieten wir einen Lehrgang gemäß Artikel 17 (2) der Verordnung (EG) Nr. 1/2005 mit theoretischer und praktischer Prüfung für Fahrer*innen und Betreuer*innen von Schafen an.
Mit bestandener Prüfung kann der Antrag auf die Erteilung eines Befähigungsnachweises bei der zuständigen Veterinärbehörde gestellt werden.
Hinweis: Die Teilnehmenden müssen die deutsche Sprache soweit beherrschen, dass sie dem Unterricht folgen und die schriftliche und mündliche Prüfung absolvieren können. Dolmetscher sind nicht zugelassen.
Anmeldeschluss ist der 29.11.2024. Eine Online-Anmeldung unter www.triesdorf.de ist erforderlich.
Im zweiten Lebenshalbjahr steigt der Energie- und Nährstoffbedarf Ihres Kindes. Muttermilch bzw. Säuglingsmilchnahrung als alleinige Ernährung reicht nicht mehr aus. Doch wann ist der richtige Zeitpunkt? Und wie kann die Umstellung funktionieren?
In dieser Veranstaltung erhalten Sie praktische Tipps, wie die Umstellung von Milch auf Beikost gut gelingen kann.
die FBG Hassberge w.V. läd, in Zusammenarbeit mit dem AELF Schweinfurt, zu einer informativen Sammelberatung ein.
Montag, den 16. Dezember 2024
Um 14:30 Uhr
in Hafenpreppach
In dieser Veranstaltung werden wir zwei zentrale Themen behandeln:
Die FBG Hassberge wird Ihnen ihr umfassendes Dienstleistungsangebot vorstellen, das Ihnen als Waldbesitzer zugutekommt. Informieren Sie sich über die verschiedenen Möglichkeiten der Holzverwertung und -vermarktung sowie über die Vorteile einer Mitgliedschaft in unserer Gemeinschaft.
Revierleiter Hr. Bergmann, Vertreter des AELF Schweinfurt wird Einblicke in die aktuellen Strategien und Techniken der Durchforstung geben. Hierbei geht es um die nachhaltige Pflege
unserer Wälder sowie um Möglichkeiten der Feinerschließung, um die Holzernte zu optimieren.
Eine Teilnahme ist nur nach Anmeldung in der FBG-Geschäftsstelle bis zum 12.12.2024 möglich.
Weitere Informationen und Anmeldungen unter 09523-503380 (Die.+Do. 8:30- 11:30 Uhr) oder per Mail an info@fbg-hassberge.de.
UNSER SCHULUNGSANGEBOT UND WEITER INFORMATIONEN ERHALTEN SIE IM INTERNET UNTER WWW.FBG-HASSBERGE.DE
Anbauplaner 2025 – Online-Schulung
Der Anbauplaner 2025 ist seit Ende November in iBALIS freigeschaltet. Das AELF Schweinfurt bietet hierzu am 17.12.2024 um 19:30 Uhr eine Online-Schulung an. Weitere Informationen hierzu sowie der Einmallink folgen rechtzeitig auf der Homepage des Amtes.