Login |
In diesem Kochkurs wird gemeinsam ein festliches Menü für Weihnachten zubereitet, bestehend aus Vorspeise, Hauptgericht und Dessert. Die Teilnehmer erfahren, wie so ein Menü geplant, vorbereitet und gekocht wird.
Referentin: Michaela von der Linden, Ernährungsfachfrau
Anmeldung in der BBV-Geschäftsstelle, Tel. 09523/9540-0, bis spätestens 17.11.2023.
1-tägiger Busausflug nach Cadolzburg - Thema: “Schokoladene Weihnachten“
Betriebsbesichtigung und Besuch des Werksverkaufs bei FrankenGeNuss in Gonnersdorf (Einblicke in den Anbau und die Weiterverarbeitung von Haselnüssen - teilweise im Freien) und Riegelein Confiserie in Cadolzburg (Interessantes rund um das „braune Gold der Götter“ und Besuch der gläsernen Produktion mit der Möglichkeit den Schokoladen-Machern über die Schulter zu schauen)
Dazwischen Mittagessen in der Gastwirtschaft „Zur alten Schmiede“ (nicht inklusive).
Kosten: 35,00 € (vorab per Überweisung zu begleichen)
Anmeldung bis 24.11.2023 in der vlf-Geschäftsstelle unter Tel.: 09321 3009-0
Inhalt
Kinder müssen nicht nur mit allen Nährstoffen versorgt werden, sondern auch mit ausreichend Flüssigkeit. Aber wie viel ist eigentlich genug, und was stillt den Durst am besten und gesündesten? Und wie gelingt es, dass mein Kind gut und gerne trinkt?
In dieser Veranstaltung wird die Bedeutung des Trinkens im Rahmen einer bedarfsgerechten Kost anhand der Ernährungspyramide vorgestellt.
Außerdem erhalten Sie Anregungen zur Umsetzung im Alltag.
Zusatzinformationen
Genauere Informationen über den Ablauf des Online - Seminars, erhalten Sie nach Anmeldung per Mail, wenige Tage vor der Veranstaltung.
Für die Teilnahme an unserem Online-Seminar benötigen Sie einen Computer oder Laptop. Auch können Sie sich per Smartphone einwählen. Zudem sollten Sie über eine stabile Internetverbindung haben und einen aktuellen Webbrowser (Firefox, Chrome, Safari oder Edge). Um besser interagieren zu können, haben Sie die Möglichkeit sich über ein Mikrofon und Kamera zu beteiligen. Falls Sie keine geeignete Ausstattung haben, können Sie sich für Ton und Fragen auch über das Telefon einwählen.
Das Seminar findet über die Internetplattform Cisco Webex statt. Mit Ihrer Anmeldung akzeptieren Sie die Nutzungsbedingungen von Cisco Webex. Insbesondere darf die Veranstaltung nicht aufgenommen, vervielfältigt und verbreitet werden. Ihre Einwilligung können Sie vor der Veranstaltung jederzeit widerrufen; eine Teilnahme ist dann jedoch nicht möglich.
Teilnehmerkreis
Junge Eltern/Familien mit Kindern von 0-3 Jahre sowie Großeltern, Tagesmütter, Erzieher und Erzieherinnen.
Anzahl Teilnehmer maximal
20
Kosten
0,00 EUR
Referenten
Antje Omert (Diplom-Ökotrophologin)
Veranstalter
Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Schweinfurt
Kontakt
Anna Brochloß-Gerner
Telefon: 0972180871216
E-Mail: Anna.Brochloss-Gerner@aelf-sw.bayern.de
Veranstaltungsort
AELF Schweinfurt Online
AELF Schweinfurt Online
Anmeldeschluss
23.11.2023
Termin und Ort
29.11.2023 17:00 - 18:30 Uhr
Die Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und die Regierungen haben sich in Ober- und Unterfranken zusammengeschlossen und bieten gemeinsame Online-Informationsveranstaltungen an. Der „Fachliche Mittwoch“ informiert Sie jede Woche über aktuelle Themen aus der Landwirtschaft. Bequem können Sie sich von zu Hause aus zuschalten.
Sie können sich immer über diesen Link, den Sie auch auf den Homepages der Ämter finden, anmelden:
Mi, 29.11., 19.30 Uhr Klimabilanzierung im landwirtschaftlichen Betrieb – Beispiele aus der Praxis
Informieren Sie sich über die Homepages der Ämter
Veranstalter: Erzeugrring für landw. pflanzl. Qualitätsprodukte Würzburg
Regelmäßige Fortbildung im Pflanzenschutz ist Pflicht!
Jeweils innerhalb eines Zeitraums von drei Jahren sind Sie verpflichtet eine anerkannte Fortbildungsmaßnahme zu besuchen!
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um eine Anmeldung bis zum 26.11.2023. Aktuelle Informationen zur Veranstaltung und den Link zur Online-Anmeldung finden Sie auf der Internetseite: www.agrarberatung-bayern.de
Die Schulungsgebühren betragen 31,00€ zzgl. ges. MwSt.
Veranstaltungsort: Hotel Goger, Bamberger Straße 22, Augsfeld
Forbildung Sachkunde Pflanzenschutz Weinbau Online
Referent Thomas Zehnter
Eine Anmeldung im voraus ist notwendig.
Das Anmeldeformular und weitere Informationen finden Sie unter:
Veranstalter: Fleischerzeugerringe Ober-, Mittel- und Unterfranken mit fachlicher Unterstützung durch das AELF KW Sachgebiet L 2.3 T
Ansprechpartnerin: Anna Schütz Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kitzingen-Würzburg
Von Luxburg Str. 4, 97074 Würzburg, Telefon: 0931 801057-3703, Anna.Schuetz@aelf-kw.bayern.de
Fachtagung für Fressererzeuger und Bullenmäster
Veranstalter: Fleischerzeugerringe Ober-, Mitttel-, Unterfranken mit fachlicher Unterstützung durch das AELF Kitzingen - Würzburg, Sachgebiet L2.3T
Ansprechpartnerin
Anna Schütz
AELF Kitzingen-Würzburg
Von Luxburg Straße 4
97074 Würzburg
Telefon 0931 801057-3703
eMail: Anna.Schuetz@aelf-kw.bayern.de
Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist nicht erforderlich
Inhalt
Lustvolle „Bewegungs-Spiel-Räume“ sind überall! Lernen Sie spielerische und spannende Bewegungs- und Spielideen mit einfachen Alltagsmaterialien für Drinnen kennen. Kinder erfahren Freude und Spaß an der Bewegung und Eltern erfahren Wissenswertes über die Bedeutung von Bewegung und Spiel für eine gesunde Entwicklung des Kindes.
Sie erhalten in dieser Praxisveranstaltung Tipps und viele kreative Anregungen für Bewegungsideen und Spiel & Spaß im Haus.
Teilnehmerkreis
Junge Eltern/Familien mit Kindern von 0-3 Jahre sowie Großeltern, Tagesmütter, Erzieher und Erzieherinnen.
Anzahl Teilnehmer maximal
20
Kosten
0,00 EUR
Referenten
Sheila Strahl-Walters
Veranstalter
Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Schweinfurt
Kontakt
Anna Brochloß-Gerner
Telefon: 0972180871216
E-Mail: Anna.Brochloss-Gerner@aelf-sw.bayern.de
Veranstaltungsort
Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Schweinfurt
Ignaz-Schön-Str. 30
97421 Schweinfurt
Anmeldeschluss
23.11.2023
Termin und Ort
01.12.2023 09:30 - 11:00 Uhr
Pflanzenbautag 2023
Themen: Pflanzenschutzmittelreduktion, Direktsaat, Sorten und N-Effizenz
Das Ziel dieser Fortbildungen ist es, Ihnen die für Sie passende Pflanztechniken zu vermitteln und die dazu passenden Pflanzensorten zu zeigen. Nach einem theoretischen Teil kann bei einer Praxisvorführung im Wald richtiges Pflanzen erlebt werden.
Dauer ca. 2-3 Std. Alle Waldbesitzer und Waldbesitzerinnen sind herzlich willkommen. Für Mitglieder der Forstbetriebsgemeinschaft Haßberge w.V. ist die Schulung ohne Gebühr.
Eine Teilnahme ist NUR nach Anmeldung in der FBG Geschäftsstelle möglich.
Weitere Informationen und Anmeldungen unter 09523-503380 (Die.+Do. 8:30- 11:30 Uhr) oder per Mail an info@fbg-hassberge.de.
Digitale Kompetenz: Der nächste Schritt
Sie kennen die Grundlagen und möchten nun tiefer in die digitale Welt eintauchen?
Erweitern Sie Ihre PC Fähigkeiten und navigieren Sie sicherer und effizienter durch den Alltag!
z.B. Textverarbeitung, Formatvorlagen, Tabellenkalkulation, Einrichten und Verwendung
von Videokonferenz Tools, Sichere Passwörter erstellen und verwalten
Preis: 20,- €
Mitzubringen: Laptop, Handy und Kabel zur Stromvesorgung
Teilnehmerzahl: max. 25 Personen
Anmeldung ab: 20.11.2023
Unter Tel.Nr. 09747/8980126 oder schadti71@gmx.de