Login |
34. Unter- und Oberfränkischer Spargeltag
Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kitzingen-Würzburg und der Spargelerzeugerverband Franken laden alle Spargelanbauer und Interessenten zu aktuellen Themen rund um den Spargelanbau ein.
Programm
Eintritt: 30 €, zusätzlich Mittagessen 10 € mit Getränk
Anmeldung ab sofort möglich unter https://www.aelf-kw.bayern.de/gartenbau/erzeugung/287386/index.php
Anmeldeschluss: 15.01.2025
Ansprechpartner: Christine Müller; Tel.: 09321 3009-1422
Bewegungsspaß für Babys im ersten Lebensjahr
Online Vortrag
Inhalt
Bewegung bewegt alles! Greifen, Fühlen, Rollen, Robben, Krabbeln, Stehen - jetzt kommt Bewegung ins Leben. Und mit allen Sinnen beginnt das Baby, seine Umwelt zu“ be-greifen“.
Bewegung und die spielerische Aktivierung aller Sinne ist die Grundlage für eine rundum gesunde Entwicklung des Babys.
Sie erhalten viele Informationen über die Zusammenhänge von Sinneserfahrung und Bewegung mit Fokus auf das erste Lebensjahr.
In diesem Vortrag erfahren Sie, wie die verschiedenen Bewegungen des Babys aktiviert werden können und erhalten praxisnahe Anregungen zur Umsetzung in den Alltag.
Teilnehmerkreis
Junge Eltern/Familien mit Kindern von 0-1 Jahre sowie Großeltern, Tagesmütter, Erzieher und Erzieherinnen.
Anzahl Teilnehmer maximal
20
Kosten
0,00 EUR
Referenten
Sheila Strahl-Walters
Veranstalter
Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Schweinfurt
Kontakt
Michaela Mantel
Telefon: +49 9721 8087 1212
E-Mail: michaela.mantel@aelf-sw.bayern.de
Veranstaltungsort
Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Schweinfurt
Ignaz-Schön-Str. 30
97421 Schweinfurt
Anmeldeschluss
13.01.2025
Termin und Ort
20.01.2025 09:00 - 10:30 Uhr
Für den Landkreis Kitzingen
Die Grundlagen einer erfolgreichen Lämmeraufzucht werden schon früh gelegt. Im Seminar werden wichtige Managementgrundlagen besprochen, zudem werden häufige Erkrankungen vorgestellt. Der Fokus liegt auf der Optimierung des Gesundheitsmanagements, der Erkennung und Vermeidung von Jungtiererkrankungen, dem Verständnis der jeweiligen Probleme und Lösungsansätzen im Bestand. Auch auf indivieduelle Fragen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer wird eingegangen.
Anmeldeschluss ist der 10.01.2025. Eine Online-Anmeldung unter www.triesdorf.de ist erforderlich.
Nach unseren alljährlichen Wertholzsubmissionen, bei welchen die wertvollsten Stämme aus nachhaltiger Waldbewirtschaftung angeboten werden, laden wir Sie ebenfalls auf die Wertholzplätze in Sailershausen, Ebern und Rentweinsdorf ein. Das Ziel dieser Sortierübungen ist es, die Ergebnisse der Wertholzsubmissionen zu begutachten. Dies gibt den Waldbesitzern eine gute Plattform, sich zu allen Fragen zur nachhaltigen Waldbewirtschaftung – insbesondere für wertvolle Hölzer – beraten zu lassen, so dass auch bei künftigen Wertholzsubmissionen möglichst hohe Qualitäten angeboten werden können.
Eine Teilnahme ist NUR nach Anmeldung in der FBG Geschäftsstelle möglich.
Anmeldung für Ebern + Rentweinsdorf bis 17.01.2025 möglich.
Die neue KULAP-Antragsphase beginnt Mitte Januar 2025.
Wir informieren zur Antragsstellung und geben technische Hinweise
Weitere Informationen und Link zur Anmeldung finden Sie
auf der Homepage des AELF NES.
https://www.aelf-ns.bayern.de/
Eine Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist nicht notwendig.
In Iphofen, Weingut von der Tann, Maggie Schauner
Vortrag „Social Media“ und Betriebsrundgang
Die Regierung Unterfranken lädt im Januar 2025 in Ihrer Region zum
Unternehmerinnen-Frühstück ein.
Hier lernen Sie andere Unternehmerinnen kennen, tauschen sich untereinander aus
und erhalten Inputs und Informationen zu aktuellen Themen der Unternehmensführung,
der Diversifizierung, der Landwirtschaft.
Das moderierte Frühstück ermöglicht das gegenseitige Kennenlernen und den Austausch untereinander.
In Iphofen, Weingut von der Tann, Maggie Schauner
Vortrag „Social Media“ und Betriebsrundgang
Ihre Themenwünsche können Sie dort einbringen.
Superfoods - aus Bayern für mich und meine Gesundheit
Superfoods aus aller Welt erfreuen sich großer Beliebtheit. Doch warum in die Ferne schweifen, wenn heimische Superfoods direkt vor unserer Haustüre wachsen? In unserem Vortrag erfahren Sie, was eine gesunde Ernährung ausmacht und wie diese durch heimische Lebensmittel erreicht werden kann. Dabei beleuchtet der Vortrag ausgewählte heimische Superfoods und Sie lernen deren gesundheitsförderlichen Inhaltsstoffe sowie deren Wirkung auf bestimmte Körperfunktionen näher kennen.
Anmeldung: www.bildung-beratung-bayern.de/?tid=27025081
Hr. Schwab, Bereichsleiter Landwirtschaft, AELF Karlstadt
N.N., Förderabteilung, L1, AELF Karlstadt
N.N., Förderabteilung, L1, AELF Karlstadt
Hr. Herrmann, SG 2.2 Landwirtschaft, AELF Karlstadt
N.N., Untere Naturschutzbehörde, Landratsamt
Anmeldung über die Internertseite des Erzeugerringes www.er-ufr.de
Fachlicher Mittwoch - Online-Pflanzenbauabend Bamberg
Veranstalter: AELF Bamberg
Der "Fachliche Mittwoch" informiert Sie regelmäßig mittwochs über aktuelle Themen aus der Landwirtschaft.
Die Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ober- und Unterfranken bieten gemeinsame Online-Informationsveranstaltungen an. Die Themen reichen von Informationen zum Herdenschutz und Ökolandbau über Tipps zur Grünlandbewirtschaftung und Vorbereitung auf die Vorortkontrolle bis hin zu regenerativer Landwirtschaft, Nährstoffeffizienz, Anbau neuer Kulturen und Diversifizierung.
Für den Landkreis Kitzingen
Die örtlichen Ämter für Ernährung Landwirtschaft und Forsten und der Erzeugerring Würzburg bieten auch in diesem Jahr wieder „Rat zur Saat“ Veranstaltungen an.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Vor-Ort-Veranstaltung ohne Anmeldung.
Adresse: Mehrzweckhalle "Rudi-Erhard-Halle", Jahnstraße 13, 97724 Burglauer
Wilkdküche von rustikal bis edel!
Burger oder edles Rückenstück? Wie gelingen Patties und Co? Gemeinsame Zubereitung verschiedener Wildgerichte und Verkostung im Anschluss.
Referent/in.: Jürgen Krämer, Jäger und Koch sowie Sonja Eichinger, Hauswirtschaftsmeisterin
Kosten: 70,00 € / Person
Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtücher, Spültuch, Mikrofasertuch, Behälter für Lebensmittel.
Anmeldeschluss: 16.01.2025
Anmeldung in der vlf Geschäftsstelle unter Tel.: 09321 3009-0.